Trentino

Ein Jugendpreis in Erinnerung an Barbara Repetto

Erinnerung an das Engagement für Europa und junge Menschen

Ein Jugendpreis in Erinnerung an Barbara Repetto

Redazione Ansa

(ANSA) - BOZEN, 4 DEZ - Um das Leben und das Engagement der am 9. Juni verstorbenen ehemaligen Landesrätin Barbara Repetto zu würdigen, haben ihre Familie und das Demokratische Forum, dessen Gründerin und Vorsitzende Barbara war, den Barbara-Repetto-Preis "Wir sind Europa" ins Leben gerufen. Ziel des Preises ist es, die europäischen Ideale und Werte bei jungen Menschen zu fördern. Repetto war nämlich "eine große Europäerin", so Altlandeshauptmann Luis Durnwalder bei der Beerdigung. Der Preis ist mit einem Budget von 3.000 Euro ausgestattet und wendet sich an Autoren und Autorinnen von Werken jeglicher Art (Texte, Filme, Bilder und künstlerische Arbeiten). Sie werden dann von den Veranstaltern ernannten Jury bewertet.
    Alberto Stenico erinnerte an "Barbaras großes politisches und soziales Engagement. Sie hat uns ein großes Erbe hinterlassen, dem wir auf diese Weise Kontinuität verleihen wollen". Repetto - so sein Weggefährte im Demokratischen Forum weiter - "lagen zwei Themen besonders am Herzen: die Jugend und Europa", die mit diesem Preis vereint und weitergeführt werden. Der Journalist Toni Visentini, Repettos Ehemann, erinnerte an "den großen Traum von einer Europäischen Schule in Bozen, die nicht im Widerspruch zum Autonomiestatut gestanden hätte und die Ankunft von Managern und Forschern aus dem Ausland erleichtert hätte". Visentini sagte auch, dass Repetto "der Berufsausbildung Würde verliehen hat".
    Der Preis wird jährlich am 16. Mai, dem Geburtsdatum von Repetto, verliehen. Die Teilnehmer, die zum Zeitpunkt der Preisverleihung nicht älter als 25 Jahre sein dürfen, müssen ihre Werke bis zum ersten März eines jeden Jahres einreichen.
    Der Jury unter dem Vorsitz von Alberto Stenico gehören Veronika Gröber, Anna Michelotti, Lia Nadalet, Francesco Palermo, Günther Pallaver und Arnold Tribus an. (ANSA).
   

Leggi l'articolo completo su ANSA.it